Zurück

Richtlinie zuletzt überarbeitet am: 16. April 2018
 
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
 
„Wir“, Bridgestone Europe NV/SA, ein nach belgischem Recht gegründetes Unternehmen mit Sitz an der Kleine Kloosterstraat 10, in 1932 Zaventem, Belgien, mit der Unternehmensnummer 0441192820, verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten oder über „Sie“ sammeln, während Sie unsere Website besuchen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. Da wir in der Europäischen Union ansässig sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Datenschutzgesetzen und anderen gesetzlichen Bestimmungen.

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden und wie Sie deren Verwendung kontrollieren können. Sie beschreibt ferner unsere Praktiken in Bezug auf die Daten, die über unsere Websites, die unter diese Richtlinie fallen oder auf diese verweisen (z. B. Websites, Softwareanwendungen für Computer oder Mobilgeräte, soziale Medien und E-Mail-Nachrichten im HTML-Format), sowie durch Offline-Verkaufs- und Marketingaktivitäten (zusammenfassend „Dienste“) gesammelt werden.

1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie (der Nutzer des Dienstes) direkt oder indirekt als Einzelperson identifizieren, d. h. in Kombination mit anderen Informationen, z. B. Ihrem Namen, Benutzernamen, Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, einer eindeutigen Gerätekennung wie der IMEI- oder der MAC-Adresse bzw. der IP-Adresse Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.

2. Wie und warum erfassen wir personenbezogene Daten?

a) Informationen, die Sie uns übermitteln
Durch Ihre Nutzung der Dienste können wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen. In jedem Fall werden Sie aufgefordert, der Erhebung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich zuzustimmen oder Sie werden zumindest darüber informiert, dass eine solche Verarbeitung auf einer entsprechenden gesetzlichen Grundlage geschieht. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken oder zur Einholung Ihrer Einwilligung. Wir erheben und verarbeiten nicht mehr oder andere Arten von personenbezogenen Daten, als zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich sind. Wir verwenden personenbezogene Daten nur im Sinne der vorliegenden Richtlinie, es sei denn, dass Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zu einer anderweitigen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben. Wenn wir beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten für andere als die ursprünglich von uns dargelegten Zwecke zu verwenden, werden wir Sie vorab hierüber informieren und, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung für den betreffenden anderen Zweck verwenden.

Falls wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne die  Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf zu beeinträchtigen. In jedem Registrierungs-/Anmeldeformular wird angegeben, welche Art von personenbezogenen Daten wir erfassen – verschiedene Zwecke können z. B. die Erhebung verschiedener personenbezogener Daten erfordern:
  • Um Werbeinformationen zu erhalten, müssen Sie eventuell Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer angeben;
  • Um sich für einen unserer Wettbewerbe und andere Werbeaktionen anzumelden, müssen Sie ggf. Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer angeben;
  • Um mit uns über das Kontaktformular in Kontakt zu treten, müssen Sie eventuell Ihren vollständigen Namen, die E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer angeben;
  • Um ein Benutzerkonto für die Nutzung unserer kommerziellen Online-Tools oder - Anwendungen zu erstellen, wie z. B. Online-Shops, Online-Terminkalender, Fuhrparkmanagement-Anwendungen, Preisanfragen usw., können Sie aufgefordert werden, Ihren vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, finanzielle Angaben, Benutzernamen und Passwort sowie Fahrzeugdaten einschließlich Kennzeichen, Automarke und Modell sowie Zulassungsdatum anzugeben;
  • Um ein Benutzerkonto in Tools der sozialen Medien wie Blogs, Foren, Diskussionsseiten zu erstellen, müssen Sie ggf. den Namen, die E-Mail-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort angeben;
  • Um die oben genannten Tools für die betreffenden Zwecke weiter zu nutzen (z. B. um eine Bestellung aufzugeben), kann es erforderlich sein, dass der Nutzer zusätzliche Angaben macht, z. B. seine Anschrift und Bestellinformationen.
  • Um Ihnen die von Ihnen bei uns abonnierten Dienste zum Reifen- und Fahrzeug- Management anbieten zu können, können wir im Rahmen der Funktionalität der Dienste die Einwilligung der Betroffenen zur Erhebung von Daten zum Fahrer- Verhalten und zur Fahrer-Geographie einholen.
  • Um die mobile Applikation "Prämien-Club" nutzen zu können erheben wir automatisch Ihre Google Advertising ID (wenn Sie ein Android Gerät benutzen) oder Ihren Advertising Identifier (IDFA - Wenn Sie ein iOS Gerät benutzen) für analytische Zwecke.
 
b) Informationen, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten
Wir sind ständig bemüht, den Komfort für Sie zu verbessern, wenn Sie unsere Websites besuchen oder auf andere Weise mit uns interagieren.
Durch Ihre Interaktion mit uns und Ihre Nutzung der Dienste können wir personenbezogene Daten erheben. Zu den personenbezogenen Daten, die wir sammeln, können u. a. gehören:
• Geräteinformationen (z. B. Hardwaremodell, Betriebssystemversion, Gerätekennung oder Telefonnummer);
• Log-Informationen (z. B. IP-Adressen, Systemaktivität, Hardware-Einstellungen, Browsertyp und -sprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage);
• Cookies (kleine Textdateien, die der Browser über unsere Website auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät installiert);
• Web Beacons (winzige Bilder oder Objekte, die in eine Website oder E-Mail eingebettet sind und für Sie normalerweise unsichtbar sind, BSEU kann hingegen so überprüfen, ob Sie die betreffende Seite oder E-Mail gelesen haben. Web Beacons funktionieren in der Regel in Kombination mit Cookies und wir verwenden beide auf gleiche Weise);
• Kundenverhalten auf der Website wie Klicks, Scrollen, Mausbewegungen, Session-Tracking;
• Um die von Ihnen abonnierten Dienste zu erhalten, sammeln wir möglicherweise Informationen über Ihre Geräte, wie z. B. Informationen in HTTP-Headern (siehe weiter unten) oder andere Internet-Übertragungsprotokollsignale, Browser- oder Gerätetyp und -version, Betriebssystem, Benutzer-Agenten-Strings und Informationen über oder das Vorhandensein bzw. die Verwendung von „Apps“ auf Ihren Mobilgeräten, Bildschirmauflösung und Ihre bevorzugte Sprache. Unter Umständen sammeln wir im Zusammenhang mit der Nutzung Ihrer Geräte auch die abgeleiteten geografischen Standort- und Verhaltensdaten. Bitte beachten Sie außerdem unsere Richtlinien für Cookies und Web Beacons, die auf unserer Website verwendet werden, einschließlich deren Verwaltung, spezifische Zwecke, Kategorien von Daten, bei deren Speicherung sie helfen, sowie die Zeiträume, über die sie aktiv sind.

3. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden in einer gesicherten Infrastruktur unter unserer Verwaltung gespeichert, mit Unterstützung externer Lieferanten, wie in Abschnitt 5 der vorliegenden Richtlinie beschrieben. Abhängig von Ihrer Nutzung der Dienste können wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke (nachfolgend „Zwecke“) sammeln und verwenden:
• Ihre Registrierung als Nutzer der Dienste und Zurverfügungstellung der vertraglich vereinbarten Dienste;
• Sicherstellung, dass die Inhalte der Dienste für Sie und Ihr Gerät so effektiv wie möglich dargestellt werden;
• Abwicklung Ihrer Online-Bestellungen;
• Bearbeitung und Handhabung von Reklamationen oder Anfragen;
• Recherche und Analyse des Marktes sowie Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen durch unsere Kunden (z. B. sensorgestützte Analyse von Reifen- und Fahrzeugdaten; Abfrage Ihrer Meinung zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder Ausfüllen eines Umfrage- oder sonstigen Fragebogens);
• Unterstützung bei der Bewertung, Korrektur und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen;
• Interne Archivierung;
• Marketing, einschließlich der Bereitstellung von Informationen, die Sie von uns angefordert haben (siehe Abschnitt zum Direktmarketing);
• Organisation von Preisausschreiben, Wettbewerben und/oder anderen Werbemaßnahmen;
• Einstellung (wenn Sie uns diesbezüglich Informationen zur Verfügung gestellt haben); und
• Ihre Benachrichtigung über bestimmte Änderungen an unseren Diensten.

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, die für die oben genannten Zwecke nicht benötigt oder Ihnen anderweitig mitgeteilt werden, wenn wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, und speichern diese Daten nicht länger als für diese Zwecke bzw. für den in einer entsprechenden Vereinbarung oder durch Gesetz festgelegten Zeitraum.
Dies bedeutet, dass wir personenbezogene Daten speichern:
• bis Sie als Betroffener gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen und die Möglichkeit haben, in jeder beliebigen Mitteilung Widerspruch einzulegen – sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses in begründeten Fällen verarbeiten (z. B. bei Direktmarketing-Aktivitäten).
• bis zum Ablauf eines berechtigten Interesses – wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unser berechtigtes Interesse zu wahren, wenn der Widerspruch nicht gerechtfertigt ist, z. B. um die Erfüllung Ihrer Verpflichtungen sicherzustellen und einen Betrug zu verhindern;
• solange die gesetzliche Verpflichtung besteht – sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten;
• solange die von Ihnen angeforderte Leistung bzw. Handlung abgeschlossen ist oder Sie von der Leistung bzw. Handlung zurücktreten – sofern wir Daten im Zusammenhang mit Leistungen, die wir Ihnen erbringen, verarbeiten und kein anderer Zweck zur Aufbewahrung der Daten vorliegt;
• bis die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wird – falls wir nur auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers angewiesen sind und kein rechtliches Interesse an der Aufbewahrung personenbezogener Daten besteht (auf die Möglichkeit, die Einwilligung zu widerrufen, wird in jeder Mitteilung hingewiesen).

In jedem Fall werden Sie darüber informiert, dass Ihre personenbezogenen Daten für den angegebenen Zweck gespeichert werden, auch wenn nach geltendem Recht keine Einwilligung erforderlich ist, sowie darüber, ob die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung oder einer für den Abschluss eines Vertrages erforderlichen Anforderung erfolgt und ob Sie verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen die Nichtbereitstellung dieser Daten haben kann.
 
Grundsätzlich werden wir die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn sie nicht mehr zur Erreichung der Zwecke erforderlich sind, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen kann es jedoch erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum speichern müssen.

4. Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Wir wenden ein angemessenes Sicherheitsniveau an und haben daher ausreichende physische, elektronische und administrative Verfahren implementiert, um die von uns gesammelten Informationen vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff auf die übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere Richtlinien und Verfahren zur Informationssicherheit orientieren sich eng an allgemein anerkannten internationalen Normen und Standards und werden regelmäßig überprüft sowie bei Bedarf aktualisiert, um unseren Geschäftsanforderungen, technologischen Veränderungen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wird nur denjenigen Mitarbeitern, Dienstleistern oder unseren verbundenen Unternehmen gewährt, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen oder kennen müssen.

Unter anderem optimieren wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten durch:
• Verschlüsselung (bei Bedarf);
• Schutz mittels Passwort;
• Anforderung vertraglich zugesicherter Garantien von Dritten;
• Begrenzung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten nach dem Grundsatz „Kenntnis notwendig“ (z. B. nur Mitarbeiter, die Ihre personenbezogenen Daten für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, erhalten eine Zugriffsberechtigung); und
• Treffen aller angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter und Partner, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, in Datenschutzanforderungen geschult sind und Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß der vorliegenden Erklärung und unseren Verpflichtungen nach den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

Im Falle eines Datenverstoßes, der personenbezogene Daten betrifft, werden wir alle anwendbaren Datenschutzbestimmungen befolgen.

5. An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die unten beschriebenen Zwecke und an die genannten Dritten weitergeben. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem geltenden Recht verarbeitet, gesichert und übertragen werden.

a) Innerhalb des Bridgestone Konzerns in Europa
Wir sind Teil einer globalen Organisation (der „Bridgestone Konzern“), die aus mehreren Unternehmen in Europa und anderen Ländern besteht. Ihre personenbezogenen Daten können an ein oder mehrere mit dem Bridgestone Konzern verbundene Unternehmen in oder außerhalb Europas übermittelt werden, wenn dies für die Datenverarbeitung und - speicherung erforderlich ist, um Ihnen Zugang zu unseren Dienstleistungen zu gewähren, Kundensupport zu leisten und um Entscheidungen über Serviceverbesserungen, die Entwicklung von Inhalten und andere in dieser Richtlinie beschriebene Zwecke zu treffen.

Obiges steht in engem Zusammenhang mit:
• jeder Art von Dienst, die von einem Bridgestone Unternehmen für ein anderes Bridgestone Unternehmen erbracht wird (im Rahmen des entsprechenden Verarbeitungsvertrags) oder
• der Tatsache, dass mehr als eine Bridgestone Einheit darüber entscheidet, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden (im Rahmen einer entsprechenden gemeinsamen Kontrollvereinbarung) oder
• der Tatsache, dass eine andere Bridgestone Einheit für einen bestimmten Zweck (z. B. aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung) zu einem getrennt agierenden Kontrolleur Ihrer Daten wird.

b) Externe Dienstleister
Soweit erforderlich, beauftragen wir andere Unternehmen und Personen mit der Durchführung bestimmter Aufgaben, die im Rahmen von Datenverarbeitungsvereinbarungen zu unseren Leistungen beitragen. Wir können z. B. Agenten, Auftragnehmern oder Partnern personenbezogene Daten für Datenverarbeitungsdienste zur Verfügung stellen oder Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zukommen lassen. Wir werden diese Informationen nur in dem Umfang an externe Dienstleister weitergeben oder zugänglich machen, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Diese Informationen dürfen von ihnen nicht für andere Zwecke verwendet werden, insbesondere nicht für eigene oder fremde Zwecke. Unsere externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.

c) Unternehmensübertragungen
Im Zusammenhang mit jeder Reorganisation, Umstrukturierung, Fusion oder Verkauf oder einer sonstigen Übertragung von Vermögenswerten (zusammenfassend „Unternehmensübertragung“) übertragen wir Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in einem angemessenen Umfang und soweit dies für die Unternehmensübertragung erforderlich ist, unter der Voraussetzung, dass die empfangende Partei zustimmt, Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise zu respektieren, die mit den geltenden Datenschutzgesetzen vereinbar ist. Wir werden weiterhin die Vertraulichkeit personenbezogener Daten gewährleisten und die betroffenen Nutzer darüber informieren, bevor personenbezogene Daten einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.

d) Öffentliche Einrichtungen
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an öffentliche Einrichtungen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir werden zum Beispiel auf Anfragen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden und anderen öffentlichen und staatlichen Behörden reagieren, zu denen auch solche Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können.

e) Aus anderen Rechtsgründen
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um unsere berechtigten Interessen zu wahren oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten geben.

f) Internationale Übermittlungen personenbezogener Daten
Unter bestimmten Umständen ist es außerdem erforderlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) („Drittländer“) übermitteln. Übermittlungen in Drittländer können sich auf alle in dieser Richtlinie beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten beziehen. Diese Richtlinie gilt auch, wenn wir personenbezogene Daten in Drittländer übermitteln, in denen ein anderes Datenschutzniveau gilt als in Ihrem Wohnsitzland. Alle Übermittlungen personenbezogener Daten in andere Länder als diejenigen, für die die Europäische Kommission eine Angemessenheitsentscheidung über das Datenschutzniveau getroffen hat, wie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de aufgeführt, erfolgen auf der Grundlage vertraglicher Vereinbarungen unter Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden, oder anderer geeigneter Garantien im Einklang mit dem geltenden Recht.

6. Direktmarketing
Bei der Nutzung unserer Dienste werden Sie möglicherweise gefragt, ob Sie bestimmte Marketinginformationen per Telefon, SMS, E-Mail und/oder Post erhalten möchten. Wenn Sie diesem zustimmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Werbeaktionen und Sonderangebote sowie sonstige Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen. Sie können jederzeit Ihre Präferenzen in Bezug auf das Direktmarketing ändern, indem Sie die in jeder Direktmarketing-Mail enthaltene Option zur Kündigung („Opt Out“) nutzen, uns gemäß Abschnitt 12 zu kontaktieren oder, bei Bedarf, Ihre Kontoinformationen anzupassen.

7. Nutzerrechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Als Betroffener haben Sie besondere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die wir erfassen. Dies gilt für alle in dieser Richtlinie festgelegten Verarbeitungstätigkeiten. Wir respektieren Ihre individuellen Rechte und gehen auf Ihre Anliegen in angemessener Form ein.

Die folgende Liste enthält Informationen über Ihre gesetzlichen Rechte, die sich aus den geltenden Datenschutzgesetzen ergeben:

• Recht auf Berichtigung: Sie können von uns eine Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir bemühen uns im Rahmen des Zumutbaren, personenbezogene Daten in unserem Besitz oder unter unserer Kontrolle zu halten, die auf der Grundlage der neuesten uns zur Verfügung stehenden Informationen laufend, korrekt, vollständig, aktuell und relevant verwendet werden. In geeigneten Fällen bieten wir Internetportale zur Selbstnutzung an, in denen die Nutzer die Möglichkeit haben, ihre personenbezogenen Daten einzusehen und zu berichtigen.

• Recht auf Einschränkung: Sie können von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn
o Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten für den Zeitraum anfechten, den wir zur Überprüfung der Richtigkeit benötigen,
o die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie die Einschränkung der Verarbeitung anstatt einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen,
o wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn
o Sie der Verarbeitung widersprechen, während wir prüfen, ob unsere legitimen Gründe die Ihrigen überwiegen.

• Recht auf Zugang: Sie können von uns Informationen über personenbezogene Daten abfragen, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich Informationen darüber, welche Kategorien von personenbezogenen Daten wir besitzen oder kontrollieren, wofür sie verwendet werden, wo wir sie gesammelt haben, wenn diese nicht direkt von Ihnen stammen, und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben wurden. Sie können von uns kostenfrei eine Kopie der personenbezogenen Daten erhalten, die wir über Sie gespeichert haben. Wir behalten uns das Recht vor, für jede weitere Kopie, die Sie anfordern, eine angemessene Gebühr zu berechnen.

• Recht auf Übertragbarkeit: Auf Wunsch werden wir Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen übertragen, soweit dies technisch möglich ist und sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Anstatt eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, können Sie verlangen, dass wir die Daten direkt an einen anderen, von Ihnen angegebenen Verantwortlichen übertragen.

• Recht auf Löschung: Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn
o die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr zutreffen;
o Sie das Recht haben, der Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (siehe unten) zu widersprechen und dieses Recht auf die Verarbeitung ausüben;
o die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind, es sei denn, ihre Verarbeitung ist notwendig
o dies für die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, die eine Bearbeitung unsererseits erfordert;
o dies insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist;
o dies zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

• Einspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen, sofern die Verarbeitung nicht auf Ihrer Einwilligung, sondern auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe und ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung oder der Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen nachweisen. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, geben Sie bitte an, ob Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung durch uns wünschen.

• Recht zum Einreichen einer Beschwerde: Im Falle einer angeblichen Verletzung der geltenden Datenschutzgesetze können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des Landes einreichen, in dem Sie leben oder in dem die vermeintliche Verletzung stattgefunden hat.
 
Wir werden versuchen, Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten. Die Frist kann sich jedoch aus bestimmten Gründen verlängern, die mit dem spezifischen Rechtsanspruch oder der Komplexität Ihres Antrags zusammenhängen. In bestimmten Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen nicht alle oder einen Teil Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wenn wir Ihren Antrag auf Zugang ablehnen, werden wir Sie über den Grund der Ablehnung informieren. In einigen Fällen können wir Sie aufgrund Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund der von Ihnen in Ihrer Anfrage angegebenen Identifzierungsmerkmale nicht eindeutig identifizieren. In solchen Fällen, in denen wir Sie nicht als Betroffenen identifizieren können,
sind wir nicht in der Lage, Ihrer Aufforderung nachzukommen, Ihre gesetzlichen Rechte wie in diesem Abschnitt beschrieben auszuüben, es sei denn, Sie geben zusätzliche Informationen an, die Ihre Identifizierung ermöglichen. Um Ihre gesetzlichen Rechte wahrnehmen zu können, melden Sie sich bitte unter https://privacy.bridgestone.eu?language=DE an. Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Richtlinie. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre gesetzlichen Rechte verletzt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen, insbesondere in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem Ihr Arbeitsplatz liegt oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

8. Links
Unsere Dienste können von Zeit zu Zeit Hyperlinks zu Websites enthalten, die nicht unser Kontrolle unterliegen. Obwohl wir unser Möglichstes tun, um sicherzustellen, dass die Hyperlinks auf der Website ausschließlich zu Websites führen, die unsere Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards teilen, sind wir nicht verantwortlich für den Schutz oder die Vertraulichkeit von Daten, die Sie auf solchen anderen Websites eingeben. Bevor Sie Informationen auf solchen Websites eingeben, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzerklärung und andere diesbezügliche Erklärungen zu lesen.

9. Minderjährige
Personen unter 16 Jahren dürfen uns ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Zustimmung und Aufsicht ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten zur Verfügung stellen. Ohne diese Einwilligung werden wir keine personenbezogenen Daten dieser Personen speichern, verarbeiten oder an Dritte weitergeben. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten von Minderjährigen versehentlich erhoben wurden, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.

10. Sensible Daten
Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten, die Sie betreffen („sensible Daten“). Sensible Daten sind personenbezogene Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten zum Zwecke der eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, der Gesundheit oder des Sexuallebens oder der sexuellen Ausrichtung einer natürlichen Person offen legen.

11. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen unsere Datenschutzpraktiken zu ändern und diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren und zu ändern. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Richtlinie regelmäßig zu prüfen. Die Richtlinie gilt ab dem Datum der „letzten Überarbeitung“, das oben auf dieser Seite angegeben ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Richtlinien behandeln, unter denen sie erhoben wurden, es sei denn, wir haben Ihre Zustimmung erhalten, sie anderweitig zu behandeln. Auch ältere Versionen dieser Richtlinie werden archiviert und stehen Ihnen auch nachträglich zur Einsicht zur Verfügung.
 
12. Kontaktdaten
Richten Sie Ihre Fragen zum Thema Datenschutz und allgemeine Anfragen zur Ausübung
Ihrer gesetzlichen Rechte bitte an: privacy@bridgestone.eu.